
Zutaten
60gCrème fraîche
1ELPetersilie
400gLauch
100gKarotte
500gKartoffel, festkochend
50gButter
1.5LiterGemüsefond
1PriseMuskatnuss
Salz
Pfeffer
Zum Garnieren:
Für den Eintopf:
Ernährungsinfo
269 kcal
1126.25 kj
26 g Kohlenhydrate
6 g Eiweiß
15 g Fett
41 mg Cholesterin
5 g Ballaststoffe
Zubereitung
Vom Lauch den Wurzelansatz entfernen, gründlich waschen, dabei alle Sandreste zwischen den Blättern entfernen und in Scheiben schneiden. Die Karotten schälen und ebenfalls ein Scheiben schneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen und 1 cm groß würfeln.
Die Hälfte der Butter in einen Topf zerlassen und den Lauch mit den Karottenscheiben darin anschwitzen. Die Gemüsebrühe angießen. Kartoffelwürfel zugeben und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Alles bei reduzierter Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss die restliche Butter unterrühren und evtl. nochmals abschmecken.
Den Lauch-Eintopf in vorgewärmten Schüsseln verteilen und mit einem Klecks Crème fraîche und gehackte Petersilie garnieren.
Entdecken Sie auch unser Rezept für Gaisburger Marsch, sowie weitere Eintopf-Rezepte, z.B. Linseneintopf mit Curry! Eine leckere Rezeptidee für ein weiteres Gericht mit Lauch ist unser pikanter Lauchkuchen.Oder probieren Sie unser andalusisches Gazpacho Rezept! Sie möchten wissen, wie man Gerichte nährstoffreich umsetzt? Dann schauen Sie in unsere Rezepte für vitalstoffschonendes Kochen hinein!
Laucheintopf-Rezept: vegetarisch oder mit Fisch
Lauch passt in Salat, in Quiche oder in eine Pasta-Soße, auch ein Porreeauflauf ist ein deftiger Genuss. Das würzige Gemüse harmoniert zudem hervorragend mit Fisch wie beispielsweise in unserem Fischeintopf. Neben seinem aromatischen Geschmack enthält Lauch auch wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Vitamin C, Kalium und Eisen und unterstützt dadurch das Immunsystem, den Zellstoffwechsel und die Blutbildung. Unser Laucheintopf mit Kartoffeln und Möhren ist in etwa 35 Minuten zubereitet und bietet sich als vegetarisches und kalorienarmes Gericht sowohl zum Mittag- als auch Abendessen an. Wenn Sie den Eintopf auf die Teller verteilt haben, können Sie das Gericht vor dem Servieren zusätzlich mit einem Topping aus Crème fraîche und Petersilie verfeinern. Tipp: Auch ein selbst gemachter Kartoffel- oder Parmesan-Chip bietet sich als originelles Topping zu Laucheintopf an. Viele leckere Eintopfgerichte mit dem würzigen Gemüse finden Sie in unseren Lauchsuppe-Rezepten. Lassen Sie sich inspirieren! Kartoffel-Fans empfehlen wir unser Kartoffeleintopf-Rezept.
So erhält Ihr Laucheintopf-Rezept eine deftige Komponente
Neben veganen und vegetarischen Gerichten mit Lauch können Sie Ihren Eintopf auch mit Rind-, Lamm- oder, wie in unserem Fleisch-Laucheintopf, mit Schweinfleisch zubereiten: Der Lauch wird hier zusammen mit Champignons, Spitzpaprika und Schweinefleisch aus der Keule eingekocht und im Anschluss mit Rotwein abgelöscht und mit Lorbeer verfeinert. Haben Sie gerade mehr Lust auf Suppe mit Geflügel, könnten unsere Brühnudeln mit Hühnerfleisch Ihren Geschmack treffen. Tipp: Für den Laucheintopf eignen sich nicht nur ganze Fleischstücke, Sie können auch Hackfleisch für Ihren Laucheintopf verwenden.
Porree für Aufläufe und Gratins verwenden
Lauch eignet sich in Aufläufen, Gratins oder Pfannengerichten – wie in unserer Kartoffelpfanne mit Lauch – hervorragend als würzige Komponente. Er ist das ganze Jahr über verfügbar und hält sich im Gemüsefach eines Kühlschranks etwa fünf Tage. Sie können Lauch aber auch einfrieren: Wenn Sie ihn blanchieren und danach luftdicht verpackt im Gefrierfach aufbewahren, hält er sich so bis zu acht Monate.