Anders als bei den meisten anderen Kürbissorten wird seine Schale beim Kochen weich und kann dadurch mitgegessen werden. Außerdem enthält sie siebenmal so viel Betacarotin wie andere Kürbissorten und spielt mit solchen Werten in der Liga der Möhren. Wie die meisten Kürbisarten ist auch der Hokkaidokürbis sehr kalorien- und fettarm und enthält darüber hinaus viele Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren, Eiweiß und Mineralstoffe.
Kürbis-Rezepte für jeden Geschmack
In unserer Rezeptdatenbank finden Sie eine große Auswahl toller Kürbis-Rezepte. Von der Kürbis-Quiche über das Kürbis-Kompott bis zur Kürbis-Pizza ist für jede Mahlzeit und jeden Geschmack etwas dabei. Sehr einfach herzustellen und trotzdem ausgesprochen vielseitig ist beispielsweise das Kürbismus. Es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Dip oder als Füllung für Tartes, Kuchen oder Nudelteig.