Die Sonne macht den Unterschied
Grün, weiß oder doch violett – Photosynthese ist hier das Zauberwort. Weißer Bleichspargel wächst in warmen, sandigen Erddämmen und damit ohne Licht. Wenn sich an der Oberfläche die ersten Risse zeigen, wird der Spargel meist zweimal täglich gestochen. Violetter Bleichspargel hat bereits die Erddämme durchbrochen und konnte so am Kopf durch die kurze Zeit an der Sonne eine blauviolette Färbung ausbilden – in Frankreich gilt das übrigens als Delikatesse! Grüner Spargel wird oberirdisch angebaut und erhält dementsprechend durch das Sonnenlicht seine frische grüne Farbe. Fun Fact: Bis ins 19. Jahrhundert war übrigens nur der grüne Spargel bekannt.