Bio-Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen

Auf Streuobstwiesen wächst nicht weniger als „flüssiges Gold“ – wenn man alles richtig macht: Lesen Sie hier, wie eine schwäbische Safterei für uns köstlichen Apfelsaft in Bio-Qualität produziert. Aus Früchten, die von Wiesen direkt aus der Umgebung stammen.

Erntezeit in Aspach

Damit Äpfel überhaupt erst für die Verarbeitung zu Saft infrage kommen, ist eine ganz bestimmte Bedingung notwendig: Sie müssen vom Ast gefallen sein. Erst dann sind sie reif genug und werden, wie auf den Streuobstwiesen rund um Aspach (etwa 30 Kilometer nordöstlich von Stuttgart), von Hand aufgesammelt. Danach geht es schnurstracks zu den benachbarten Anlagen der W. Streker Natursaft GmbH, wo Geschäftsführerin Petra Streker und ihr Team schon auf die Früchte warten.

Denn jetzt kann endlich Bio-Apfelsaft hergestellt werden, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch einen ökologischen Nutzen hat: „Mit jeder Flasche unseres Apfelsafts unterstützen wir den Erhalt der Streuobstwiesen und fördern so die Biodiversität“, erklärt Petra Streker.

Von der Wiese ins Glas

Bei der W. Streker Natursaft GmbH wird schon seit 1843 gekeltert, Petra Streker führt den Betrieb in 6. Generation! Die Äpfel stammen allesamt von biozertifizierten Streuobstwiesen, bei denen weder künstliche Dünger noch Pestizide zum Einsatz kommen. Die Herstellung des Bio-Apfelsafts, der in den Sorten „Klar“ und „Naturtrüb“ erhältlich ist, läuft dabei wie folgt:

  • Nach der Ernte werden die Äpfel zur Sammelstelle gebracht. Mit dem Auto bzw. Anhänger geht es auf die Waage, dann werden die Äpfel in das Silo gekippt und es geht zurück zum Wiegen. So wird die Kilogramm-Anzahl ermittelt. Als Lohn gibt es Saft oder eine Auszahlung.
  • Von den Silos geht es über unterirdische Wasserkanäle zur Safterei. Vor dem Pressen werden hier Blätter und faule Früchte aussortiert – und zwar händisch.
  • Beim Auspressen der Äpfel entstehen Saft und Trester (feste Rückstände). Letzteres kann als Tierfutter weiterverwendet werden, der Saft selbst geht direkt ins Tanklager. Bereit zum Abfüllen!
Back to Top

Produzentensuche

Zur Rückverfolgbarkeit unserer Produkte: