Zutaten
6ELOlivenöl
2ELZitronensaft
0.5TLSenf
0.5TLHonig, flüssig
etwasSalz
etwasPfeffer
150mlWeißweinessig
3ELZucker, braun
2TLPfeffer, rosa
2TLSalz
4BundRadieschen
2kleineGurke
2kleineGelbe Bete, roh
1SchaleKresse
1PaketFeta
1HandvollKürbiskerne
Für das Dressing:
Für die Essigzubereitung:
Für den Salat:
Ernährungsinfo
306 kcal
1281.22 kj
14.7 g Kohlenhydrate
8.4 g Eiweiß
24.4 g Fett
26 mg Cholesterin
3.1 g Ballaststoffe
Zubereitung
Den Weißweinessig, 100 ml Wasser, den Zucker, 2 TL Salz und den rosa Pfeffer in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
Dann 1 Bund Radieschen putzen, vierteln und in ein passendes Schraubglas füllen. Nun mit der heißen Essig-Zubereitung aufgießen und mindestens 2 Stunden oder aber über Nacht ziehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Ein weiteres Bund Radieschen putzen, halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln und einmal gut durchmischen. Dann 10 Minuten im Ofen backen. Danach mit ½ TL Salz würzen.
Die zwei restlichen Bund Radieschen, Gurken und Beten putzen. Die Bete schälen und alles fein hobeln.
Für das Dressing 4 EL Olivenöl, Senf, Honig und Zitronensaft anrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun die eingelegten Radieschen bereitstellen.
In einer großen, flachen Schüssel die drei Sorten Radieschen zusammen mit den Gurken und der Bete anrichten. Die Kresse abschneiden und darüber geben. Mit dem Dressing beträufeln und alles kurz vermengen.
Zum Schluss den Feta mit den Fingern darüber krümeln, mit Kürbiskernen bestreuen und servieren.
Radieschen-Salat-Rezept – eingelegtes Gemüse für Extra-Würze
Es beginnt mit einem Schuss Frische, gefolgt von Würze, kurz darauf schaltet sich die Schärfe ein. Radieschen besitzen eine einzigartige, unverkennbare Aromenkombination. Entsprechend prominent treten die kleinen Knollen aus der Rettich-Familie in unterschiedlichen Radieschen-Gerichten auf. Einfache Salat-Rezepte zählen ebenso dazu wie ein bunt gemischter Salat. Eine besonders leckere, leichte Hauptspeise bereiten Sie zudem mithilfe unseres Radieschen-Salat-Rezepts zu. Statt nur rohes Wurzelgemüse zu verwenden, vierteln Sie einen Teil der roten Knollen und legen ihn in einem Sud aus Essig, Wasser und Gewürzen ein – am besten über Nacht. Die marinierten vereinen Sie zusammen mit frischen sowie kurz im Ofen gebackenen Radieschen in unserem Salat, geben außerdem Gurke sowie Gelbe Beten hinzu. Tipp: Zur Aufbewahrung von Radieschen trennen Sie Knolle und Grün am besten. Denn Letzteres entzieht Wasser. Danach wickeln Sie die Radieschen in ein feuchtes Küchentuch und lagern sie im Gemüsefach Ihres Kühlschranks. So bleiben sie länger knackig.
Radieschen-Salat-Rezept: regionale Unterschiede
Radieschen liefern nicht nur einzigartiges Aroma, zudem sind sie in rohem Zustand reich an Vitamin C. Perfekt für den Salat, für Kleinkinder dann aber doch noch etwas zu scharf. Warten Sie lieber ein wenig. In der bayerischen Küche sind Radieschen und Rettich (Radi) wiederum fester Teil besonders der Brotzeit. Hier besteht ein Radieschen-Salat meist nur aus den fein gehobelten Knollen mit einem Essig-Öl-Dressing und etwas Schnittlauch. Als Variante dient Ihnen unser Weißwurstsalat mit Radieschen, Paprika und Frühlingszwiebeln. Dazu gibt es Brot, Speck, Gewürzgurken, das volle Brotzeitprogramm. Ebenso lecker sind Radieschen und Obazda, der würzige bayerische Weichkäse. Auch ein Kartoffel-Radieschen-Salat ist eine Option, die Knolle zu verarbeiten. Aus der ehemaligen DDR stammt ein ähnlicher Rohkostsalat, nämlich mit Wurzelgemüse, Zwiebeln und Blattsalat. Im Mittelmeerraum – wo die kleinen roten Knollen ursprünglich herstammen – isst man Radieschen-Salat gerne mit Orangen und Nüssen.
Tipp: Gebackenes Wurzelgemüse passt hervorragend als Beilage zu Fleisch. Es sollte noch leicht bissfest sein. Die Schärfe von Radieschen können Sie übrigens mit einem Dressing aus Joghurt oder Sahne oder auch einem French Dressing abmildern. Süß-säuerliche Äpfel, die Sie auch für unseren Selleriesalat verwenden, bieten einen weiteren leckeren Geschmackskontrast. Probieren Sie auch unseren cremigen Gurkensalat mit Joghurtdressing und Dill! Kennen Sie Eiszapfen? Dabei handelt es sich tatsächlich um eine Sorte Radieschen! Die ist schlanker und länger, hat eine weiße Schale und sieht tatsächlich fast aus wie kleine Eiszapfen.