
Zutaten
50gVollkornkeks
etwasMinze
500gErdbeeren
250gMascarpone
250gQuark, 20% Fett in Tr.
100gZucker
1Vanilleschote
20Löffelbiskuit
200mlEspresso
Für den Belag:
Für die Creme:
Für den Biskuit-Boden:
Ernährungsinfo
228 kcal
954.64 kj
27 g Kohlenhydrate
5 g Eiweiß
10 g Fett
65 mg Cholesterin
1 g Ballaststoffe
Zubereitung
Für das Tiramisu den Espresso aufbrühen und abkühlen lassen. Die Erdbeeren von Grün befreien, waschen und in Scheiben schneiden.
Für die Creme Mascarpone, Quark und Zucker miteinander verrühren. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen und in die Creme einrühren.
Den Löffelbiskuit einzeln in den Espresso eintauchen und in einer viereckigen Form auslegen. Die Creme darüber geben und mit Erdbeeren bedecken. Erneut mit Espresso getränkte Löffelbiskuits auflegen und mit Creme und Erdbeeren bedecken.
Die Vollkornkekse grob zerbröseln und auf den Erdbeeren verteilen. Das Tiramisu für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen und mit frischer Minze garniert servieren.
Köstliches Erdbeer-Tiramisu-Rezept als Sommer-Dessert
Als beliebter Klassiker findet sich das Tiramisu aus Kaffee, etwas Alkohol, Löffelbiskuit und lockerer Mascarponecreme unter einer dunklen Schicht Kakao versteckt als fein zubereitetes Dessert auf der Speisekarte Ihres Italieners um die Ecke. Kein Wunder, dass aus dem leckeren Nachtisch-Hit mittlerweile zahlreiche Varianten entstanden sind wie zum Beispiel ein Apfel-Tiramisu und das Erdbeer-Tiramisu. Frische Erdbeeren mit angenehmer Süße an einer fluffigen Mascarponecreme mit Rhabarber- und Erdbeerkonfitüre auf knusprigem Löffelbiskuit serviert, wirbelt einen Hauch von Sommer auf Ihren Esstisch. Wenn Sie möchten, können Sie die Erwachsenenversion noch mit einem selbst gemachten Erdbeer-Limes zum Dessert servieren. Mit Erdbeerpüree, klaren Spirituosen wie Wodka oder Gin und einem Schuss Limette sorgt dieser für aromatischen Pfiff in Ihrer Nachspeise. Nicht nur Erdbeeren bieten sich für fruchtige Tiramisus wunderbar an, auch reife Himbeeren, Mangos oder saftige Pfirsiche sind dank ihrer Süße eine leckere Alternative zur Erdbeere. Bereiten Sie aus Zutaten wie Zucker, Mascarpone, frischen süßen Pfirsichen, Zitronen und Pfirsichlikör ein wunderbares Pfirsich-Tiramisu zu. In daumendicke Scheiben geschnitten und wie Kuchen serviert, ist diese Variante des Tiramisus vor allem im Sommer ein leichtes und feines Dessert nach einem köstlichen Abendessen auf der Terrasse. Ein weiteres Rezept, das in diese Kategorie fällt, ist unser fruchtiges Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu.
Erdbeer-Tiramisu-Rezept – zu Weihnachten mal anders
Entgegen den sommerlichen Varianten des Tiramisus, lohnt es sich vor allem zur kalten Jahreszeit zu den Ursprüngen der cremigen Keksnachspeise Italiens zurückzukehren. Klassisch als Tiramisu-Schnitten angerichtet, können Sie den Dessert-Liebling aus Löffelbiskuit, Mascarpone und Kaffee schnell und einfach sowohl mit als auch ohne Alkohol zubereiten. Ebenso lässt sich für die kleinen Gäste der Kaffee durch Kakao ersetzen, so dass einem gemeinsamen Schlemmen mit der ganzen Familie nichts mehr im Wege steht. Passend dazu können Sie einen kleinen Obstsalat mit saisonalem Obst reichen. Mandarinen, Orangen und Äpfel, mit gerösteten Walnüssen dekoriert, bieten sich dafür im Winter besonders gut an. Auch ein herrlich im Ofen gebackener Bratapfel dient als passender Begleiter des weihnachtlichen Tiramisus. Oder Sie bereiten anstatt eines Erdbeer-Tiramisu-Rezepts ein lecker würziges Weihnachtsdessert zu. Zaubern Sie zum Beispiel ein Bratapfeltiramisu oder ein Spekulatius-Tiramisu für Ihre Gäste auf den Teller. Der Geschmack von würzigem Spekulatius und erfrischender Fruchtigkeit durch süße Himbeeren an zarter Mascarponecreme lädt zum Genießen ein. Lassen Sie sich von unserem Erdbeer-Mascarpone-Rezept und weihnachtlichen wie sommerlichen Desserts inspirieren. Genießen Sie mit den Rezept-Ideen von EDEKA das ganze Jahr über leckeres Tiramisu! Auch rein pflanzliche Varianten sind möglich: Entdecken Sie unser Rezept für veganes Tiramisu.