
Zutaten
200gCouscous
0.5TLSalz
250gBohnen, grün
250gSalatgurke
250gTomate
100gZwiebel
1BundMinze
1BundPetersilie, glatt
2Bio-Limette
4ELOlivenöl, kalt gepresst
Salz
Pfeffer
einigeMinzblatt
Ernährungsinfo
363 kcal
1519.81 kj
44 g Kohlenhydrate
9 g Eiweiß
17 g Fett
0 mg Cholesterin
6 g Ballaststoffe
Zubereitung
Den Couscous mit Salz in eine Schüssel geben, mit 200 ml heißem Wasser übergießen und 20 Minuten quellen lassen, dabei öfters mit einer Gabel auflockern.
Bohnen waschen, die Enden entfernen, schräg in etwa 2 cm lange Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser 10 Minuten kochen, abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Salatgurke waschen und 0,5 cm große Würfel schneiden. Tomaten halbieren, Stielansatz und Samen entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Kräuter waschen und trocknen, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Von einer Limette die Schale abreiben und anschließend die Limette auspressen. Die andere Limette in Spalten schneiden.
Couscous, Bohnen, Salatgurke, Tomaten, Zwiebeln, Minze, Petersilie, Limettenschalenabrieb, Limettensaft und Olivenöl in einer Schüssel mischen, salzen und pfeffern. Zugedeckt etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren das Taboublé eventuell nachwürzen, mit Limettenspalten und Minzeblättchen garnieren und servieren.
Bei der Zuordnung der Rezepte zu den einzelnen Kategorien wie gluten- und laktosefrei gehen wir sehr sorgfältig vor, können aber keine Gewähr übernehmen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Hinweis
Taboulé-Rezept: leicht und vegan essen in der Mittagspause
Der mittägliche Snack beim Bäcker hat ausgedient? Die Alternativen sind Ihnen zu schwer? Auch langes abendliches Kochen stellt keine Lösung dar? Genau dafür gibt es unser Taboulé-Rezept. Innerhalb von gut einer halben Stunde zubereitet, verbinden sich über Nacht die Aromen der frischen Minze, des süßsauren Safts der Limetten sowie der Petersilie und morgens haben Sie eine leckere, noch dazu vegane und leichte Mahlzeit für die Mittagspause. Ebenso gut lässt sich der kalorienarme Mix aus Couscous, frischen Kräutern, grünen Bohnen und Salatgurke nach unserem Rezept natürlich für die Grillparty oder das Picknick am Wochenende vorbereiten. Denken Sie nur daran, dass Sie das Taboulé mindestens drei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen müssen. So entfalten vor allem Limette und Minze ihr volles Aroma. Letztere gibt dem leckeren Salat dabei eine würzig-frische Note. Lagern Sie das Würzkraut unbedingt kühl und feucht. So hält sich die Minze für unser Taboulé-Rezept zwei bis drei Tage.
Taboulé: vegetarisch mit Couscous oder Bulgur und Garnelen
Wann immer Sie nicht allzu viel Zeit haben, dennoch eine leckere Mahlzeit zubereiten möchten, eignet sich Couscous hervorragend. Im Normalfall müssen Sie den in der arabischen und nordafrikanischen Küche beliebten Grieß aus Hartweizen, Hirse oder Gerste nur mit Brühe übergießen. Danach quillt er von allein und Sie lockern Ihre Taboulé-Basis – grundsätzlich handelt es sich bei Taboulé um eine Kombination aus Couscous, Tomaten und Minze – lediglich immer wieder ein wenig mit einer Gabel auf. Mehr Würze bekommt das Gericht mit einem kleinen Teelöffel Harissa. Übertreiben Sie nur nicht! Essenzieller Bestandteil der Würzpaste sind Chilis. Einmal fertig, verfeinern Sie Ihr Couscous nach Belieben mit Gemüse und frischen Kräutern und servieren es entweder als leckeren Salat oder als Beilage – wie in unserem Rezept für Taboulé mit Falafel. Dabei kombinieren Sie Taboulé sowohl mit Falafel als auch mit einem süß-würzigen Paprika-Mango-Ketchup. Möchten Sie das Gericht mit Meeresfrüchten genießen, probieren Sie unseren Taboulé mit Garnelen, bei dem Sie statt Couscous Bulgur, vorgegarten Vollkornhartweizen, verwenden. Grundsätzlich sind Ihrer Kreativität bei Taboulé-Rezepten keinerlei Grenzen gesetzt. Ihnen ist nach Paprika? Rein damit. Ein paar Radieschen? Kein Problem. Und auch unser Grilltomaten-Rezept wird mit einem Taboulé aus Bulgur zubereitet. Wenn Sie zu Ihrem Taboulé einen außergewöhnlichen Salat servieren möchten, probieren Sie doch mal unseren Bohnensalat mit Pfirsichen.